Neue Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt

Bahnsteig, Rampen und Parkdeck

Zufahrt zur Autoreisezuganlage mit Servicegebäude sowie Parkdeck mit Schallschutzwänden

Zugangsbereich mit Bahnsteig und Rampen

Zugangsbereich Servicegebäude

Blick aus Richtung Süden auf Autoreisezuganlage und ICE-Werk

Bahnsteig mit Autoreisezug und Personenreisezug


Erleben Sie bereits heute die Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt


Gut für die Umwelt: Die neue Autoreisezuganlage wird auf bestehendem Bahngelände errichtet

Es gibt viele gute Gründe für die neue zukunftsfähige Autoreisezuganlage am Standort Eidelstedt

  • Eine einfache Anreise über die Autobahn sowie das Hamburger Straßennetz ist möglich.
     
  • Es besteht eine gute Erreichbarkeit über den nahegelegenen S-Bahnhof Elbgaustraße.
     
  • Das moderne Servicegebäude stellt einen bestmöglichen Kundenservice sicher, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im direkten Umfeld.
     
  • Mit der Nutzung des vorhandenen Betriebsgeländes wird die Umwelt geschont.
     
  • Mithilfe mehrerer Schallschutzmaßnahmen im Umfeld der neuen Autoreisezuganlage werden die Grenz- und Richtwerte zum Teil deutlich unterschritten.
     
  • Die neue Autoreisezuganlage steht ausschließlich dem Autoreisezugverkehr zur Verfügung und ist für zukünftige Nachfragesteigerungen ausgelegt.
     
  • Der Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona und der Straßenverkehr in Altona werden entlastet.
     
  • Die nördliche Lage gewährleistet eine gute Anbindung an alle Hamburger Fernbahnhöfe und die Zug-Abstellanlage.

Die neue Autoreisezuganlage ist gut an das vorhandene Straßennetz angebunden

  • Heute transportieren die Autoreisezüge ab Hamburg im Schnitt rund
    40 Pkw pro Tag.
     
  • Die neue Autoreisezuganlage ist rund 4 Kilometer von der A7 entfernt.

Gezeigte Präsentationen auf dem Bürgerinfomarkt zur Autoreisezuganlage am 28.11.2019

Bilder 3D Simulierung der Autoreisezuganlage