Anwohnerinformationen

Die Anwohnerinformationen zu geplanten Bauarbeiten, lärmintensiven Arbeiten usw. im Zuge des Vorhabens Bahnprojekt Hamburg-Altona werden auf dieser Seite laufenden aktualisiert. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden frühzeitig postalisch über die Maßnahmen in Kenntnis gesetzt. Bei Fragen zu Bautätigkeiten können Sie sich jederzeit über unser Anwohnertelefon 040 / 39181350 oder per Mail bauen@bahnprojekt-hamburg-altona.de an uns wenden.


Anwohnerinformationen 2023


Übersicht Baumaßnahmen von Oktober bis Dezember 2023

In den Hamburger Herbstferien werden vom 14. bis 30. Oktober 2023 diverse Bautätigkeiten in Tag- und Nachschichten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Oberleitungsarbeiten vom 24. bis 25. September

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona werden im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich Oberleitungsarbeiten durchgeführt. Die Baumaßnahme umfasst das Gründen, Stellen und Ausrüsten von neuen Masten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Gleisbauarbeiten im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 04 bis 07. September

Im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich werden vom 04. bis 07. September 2023 Gleisbauarbeiten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Oberleitungsarbeiten vom 16. bis 18. August

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona werden im Bereuch der S-Bahnstation Diebsteich Oberleitungsarbeiten durchgeführt. Die Baumaßnahme umfasst das Gründen, Stellen und Ausrüsten von neuen Masten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Oberleitungsarbeiten vom 19 bis 21. Juli sowie vom 24. bis 26. Juli

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona werden im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich Oberleitungsarbeitendurchgeführt. Die Baumaßnahme umfasst das Gründen, Stellen und Ausrüsten von neuen Masten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Einbau von Spundwänden im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 8. bis 10. Juli

In den Nächten vom 8. bis 10. Juli werden im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich Spundwände eingebaut. Weitere Informationen finden Sie hier.


Baumaßnahmen vom 22. Juni bis 19. August zwischen der Holstenkampbrücke und der S-Bahnstation Stellingen

Vom 22. Juni bis 19. August finden im Bereich zwischen der Holstenkampbrücke uind der S-Bahnstation Stellingen diverse Baumaßnahmen statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Gleisbauarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde vom 13. bis 17. Juni 2023

Im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde werden vom 13. bis 17. Juni 2023 Gleisbauarbeiten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Signalgründungen in Stellingen vom 5. bis 8. Juni 2023

Im Bereich zwischen der S-Bahnstation Stellingen bis zur S-Bahnstation Eidelstedt werden vom 5. bis 8. Juni 2023 Signalgründungsarbeiten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Oberleitungs- und Signalgründungsarbeiten ab 05. Mai 2023

Vom 5. Mai bis 2. Juni 2023 finden im Bereich zwischen der Stresemannstraße bis zur S-Bahnstation Langenfelde Oberleitungsarbeiten statt. Darüber hinaus werden zwischen der Holstenkampbrücke bis S-Bahnstation Langenfelde Signalgründungen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Gleisbauarbeiten vom 25. bis 31. März 2023 im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich

Im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich ist geplant Gleisbauarbeiten durchzuführen. Um den S-Bahnbetrieb auch während dieser Tätigkeiten aufrecht zu erhalten, werden die Arbeiten in der Zeit der Betriebsruhe der S-Bahn umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Baumaßnahmen in den Hamburger Frühjahrsferien

In den Hamburger Frühjahrsferien finden vom 04. bis 19. März 2023 vom Hamburger Hauptbahnhof über Hamburg-Altona bis nach Langenfelde diverse Bautätigkeiten statt. Dafür kommt es in diesem Bereich zur Vollsperrung der Fern- und Regionalbahngleise. Der S-Bahn-Verkehr bleibt davon unberührt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten im Bereich S-Bahnstation Diebsteich vom 14. bis 15. Februar

Im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich werden im Februar Rückbauarbeiten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten in Langenfelde im Februar 2023

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona sind im Februar Oberleitungsarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 23. Februar an. Weitere Informationen finden Sie hier.


Informationstermine 2023

Das Projektteam der DB Netz AG lädt Sie auch im Jahr 2032 an jedem letzten Mittwoch im Monat zu einem Besuch in das Bauinfomobil ein. Hier finden Sie alle Termine im Überlick.


Nachtbauarbeiten im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 17. bis 20. Januar 2023

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona finden im Januar auf Bahngelände im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich Rammarbeiten statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde vom 16. bis 24. Januar

Im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona sind im Januar Oberleitungsarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde geplant. Weitere Informationen finden Sie hier. 


Kampfmittelsondierungen am Diebsteich vom 9. bis 14. Januar 2023

Im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich werden vom 9. Januar bis voraussichtlich 14. Januar 2023 jeweils von 23.00 Uhr bis 4.00 Uhr Kampmittelsondierungen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Anwohnerinformationen 2022


Nachtbauarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde im November und Dezember

Im November und Dezember finden Oberleitungsarbeiten im Bereich des DB Fernverkehr Werks Hamburg-Langenfelde statt. Zur Aufrechterhaltung des Zugbetriebs finden die Arbeiten in Nachtschichten statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Rückbau und Neubau der S-Bahnstation Diebsteich ab dem 24. Oktober 2022

Ab dem 24. Oktober 2022 bis voraussichtlich 14. Februar 2023 wird die S-Bahnstation Diebsteich zurückgebaut. Zeitgleich beginnt der Neubau der S-Bahnstation Diebsteich. Weitere Informationen finden Sie hier.


Neuer Bahnsteig für die S-Bahnstation Diebsteich - ein Jahr kein Halt in Diebsteich

Von Oktober 2022 bis Oktober 2023 der neue S-Bahnsteig an der S-Bahnstation Diebsteich errichtet. Der S-Bahnhalt Diebsteich entfällt in dieser Zeit. Weitere Informationen finden Sie hier.


Information zum Einsatz eines automatischen Warnsystems

Bei laufendem Bahnbetrieb muss während der Bautätigkeiten im Gleisbereich ein gut hörbares Warnsignal die Arbeitenden vor herannahenden Zügen warnen. Dafür wird ein automatisches Warnsystem (ATWS), auch Rottenwarnanlage genannt, verwendet. Dies kann zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen führen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Einbau einer Spundwand im Bereich des S-Bahnhofs Diebsteich vom 12. bis 15. August 2022

Im August plant das Projekt Verlegung Bahnhof Hamburg-Altona den Bau einer Spundwand im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich. Die Arbeiten finden vollständig auf Bahngelände statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 4. bis 08. Juli 2022

Im Juli finden vorbereitende Maßnahmen für den Neubau der S-Bahnstation Diebsteich statt. Aufgrund von Materialanlieferungen ist ein erhöhtes Aufkommen an Baustellenverkehr auf den Baustraßen durch den Postgleistrog sowie im Bereich der Plöner Straße zu erwarten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 9. bis 12. Mai 2022

Im Mai finden vorbereitende Maßnahmen für den Neubau der S-Bahnstation Diebsteich statt. Durch die Arbeiten ist ein erhöhtes Aufkommen an Baustellenverkehr auf den Baustraßen durch den Postgleistrog sowie im Bereich der Plöner Straße zu erwarten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Dauerhafte Sperrung des Diebsteichtunnels ab vsl. 24. März 2022

Mit der Sperrung des Diebsteichtunnels gelangen Sie in Zukunft über die Plöner Straße zur S-Bahnstation Diebsteich. Diese Wegeführung wird während der gesamten Bauphase der Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona bis Frühjahr 2027 aufrechterhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Bauinfomobiltermine finden ab März 2022 wieder statt

Das Projektteam der DB Netz AG lädt Sie auch im Jahr 2022 an jedem letzten Mittwoch im Monat zu einem Besuch in das Bauinfomobil ein. Nur im April gibt es eine Ausnahme und der Termin findet bereits am 20. April statt. Hier finden Sie alle Termine im Überblick.


Baumaßnahmen im März 2022

In den Hamburger Frühjahrsferien finden vom 04. bis 18. März 2022 vom Hamburger Hauptbahnhof über Hamburg-Altona bis nach Langenfelde diverse Bautätigkeiten statt. Dafür kommt es in diesem Bereich zur Vollsperrung der Fern- und Regionalbahngleise. Der S-Bahn-Verkehr bleibt davon unberührt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Stromnetz Hamburg sperrt Diebsteichtunnel vom 21. bis 23. Februar 2022

Stromnetz Hamburg sperrt als Vorhabenträger vom 21. bis einschließlich 23. Februar den Diebsteichtunnel. In dieser Zeit werden Probeaufgrabungen durchgeführt. Während der Sperrung gelangen Sie über die Plöner Straße zur S-Bahnstation Diebsteich.


Baumaßnahmen im Bereich der Holstenkampbrücke ab Februar 2022

Im Februar 2022 ist der den Einbau einer Kabelhilfsbrücke in der Nähe der Holstenkampbrücke geplant. Darüber hinaus finden in diesem Bereich ab Februar 2022 bis Oktober 2023 Oberleitungsarbeiten und der Neubau eines Trogbauwerks für ein späteres Gleis statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Infotermine fallen im Januar und Februar pandemiebedingt aus – wir sind aber weiterhin für Sie erreichbar!

Liebe Anwohner:innen, liebe Interessierte,

uns ist der regelmäßige persönliche Austausch über das Vorhaben Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona mit Ihnen wichtig. Daher standen wir Ihnen im letzten Jahr einmal im Monat am S-Bahnhof Diebsteich im Bauinfomobil für Fragen zur Verfügung. Auch im Jahr 2022 möchten wir für Sie und Ihre Themen vor Ort ansprechbar sein. Das Auftreten der neuen Virus-Variante „Omikron“ stellt uns jedoch alle wieder vor neue Herausforderungen. Aufgrund der hohen Inzidenzen halten wir es aktuell für nicht verantwortlich, vor Ort Termine anzubieten. Daher haben wir uns entschlossen, die Termine im Januar und Februar auffallen zulassen. Sobald es das Pandemiegeschehen zulässt, sind wir wieder persönlich für Sie da. Bis dahin erreichen Sie uns über unser Bürgertelefon (040/39182622) und per E-Mail (info@bahnprojekt-hamburg-altona.de).


Kampfmittelsondierungen und Signalgründungsarbeiten ab 11. Januar 2022

Im Zuge der Verlegung des Fern und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona ist geplant, im Januar 2022 zwischen der Harkortstraße und dem Holstenkamp auf Bahngelände Kampfmittelsondierungen durchzuführen. Darüber hinaus finden im Bereich des Gleisdreiecks Signalgründungsarbeiten statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Einbau einer Kabelhilfsbrücke an der Eisenbahnbrücke Plöner Straße ab 6. Januar 2022

Die Deutsche Bahn plant im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona Anfang 2022 den Einbau einer Kabelhilfsbrücke zwischen den S-Bahn- und Fernbahngleisen an der Eisenbahnbrücke über die Plöner Straße. Weitere Informationen finden Sie hier.


Anwohnerinformationen 2021


Nachtbauarbeiten im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich vom 23. bis 26. November

Für die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona werden im Bereich der S-Bahnstation Diebsteich Baustelleneinrichtungsflächen hergestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Arbeiten im Bereich der Harkortstraße und Glückel-von-Hameln-Straße vom 1. bis 26 November

Die DB Netz AG plant für die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona die Harkortstraße im Bereich der Baustellenzufahrt zu verbreitern und die Baustraße parallel zur Glückel-von-Hameln-Straße auf Bahngelände zu asphaltieren. Weitere Informationen finden Sie hier.


Einbau Kabelhilfsbrücke – Eisenbahnbrücke Stresemannstraße vom 13. bis 28. Oktober

Die DB Netz AG plant im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona den Einbau einer Kabelhilfsbrücke. Diese wird östlich der Eisenbahnbrücke an der Stresemannstraße auf der Höhe der Hausnummer 280 errichtet. weitere Informationen finden Sie hier.


Einbau Kabelhilfsbrücke – Eisenbahnbrücke Harkortstraße vom 20. September bis 26. Oktober 2021

Die DB Netz AG plant im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona den Einbau einer Kabelhilfsbrücke südlich der Eisenbahnbrücke über der Harkortstraße. Weitere Informationen finden Sie hier.


Nachtbauarbeiten im Gleisbereich zwischen der Plöner Straße und Stresemannstr. vom 2. bis 5. August

Deswegen kann es vom 2. bis 5. August zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen kommen. Die Lärmbelastung wird durch ein Automatisches Warnsystem, (ATWS), umgangssprachlich auch Rottenwarnanlage genannt, verursacht. Bei Arbeiten im Gleisbereich muss ein gut hörbares akustisches Signal die im Gleis Arbeitenden von herannahenden Zügen im Nachbargleis warnen. Weitere Informationen finden Sie hier


Anwohnerinformation über Kabeltiefbarbeiten vom 26. Juli bis 20. August 2021

Geplant ist die Erstellung von Start- und Zielgruben sowie der Einbau von Schächten für Kabelquerungen. Die Baumaßnahme findet zwischen der Eisenbahnbrücke Plöner Straße und der Stresemannstraße statt. Die Anwohnerinfomation ist hier abrufbar.


Anwohnerinformation zur Bauinfomobil-Tour 2021

Um Sie regelmäßig über das Vorhaben Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona zu informieren, möchten wir, das Projektteam der DB Netz AG, Sie ab Juli 2021 an jedem letzten Mittwoch im Monat zu einem Besuch in das Bauinfomobil einladen. Die Anwohnerinformation ist hier abrufbar.


Anwohnerinformation über den Rückbau der AKN-Brücke vom 1. Juni bis voraussichtlich 31. Juli 2021

Aufgrund von bautechnischen Herausforderungen wird der Rückbau der AKN-Brücke erst Ende Juli abgeschlossen sein. 

Die Anwohnerinformation können Sie hier abrufen.


Anwohnerinformation über Nachtbauarbeiten vom 14. Januar 2021

hier abrufbar